Symptome von Hörverlust

Ontdek de symptomen en mate van gehoorverlies. Leer de vier belangrijkste signalen herkennen en krijg deskundig advies van Oogwereld Hoorzorg. Maak direct een afspraak of doe de online hoortest voor inzicht in jouw gehoorgezondheid. Neem contact op voor meer informatie.

Haben Sie Beschwerden oder Zweifel bezüglich Ihres Gehörs?

Behalten Sie es nicht für sich. Kontaktieren Sie eines unserer Geschäfte in Ihrer Nähe. Unsere Hörspezialisten helfen Ihnen gerne weiter.

Finden Sie Ihre Filiale

Termin vereinbaren

Symptome von Hörverlust

Mit zunehmendem Alter lässt das Gehör allmählich nach. Nicht immer ist man sich dessen bewusst. Anders ausgedrückt: Hörverlust entwickelt sich schleichend. Fragt man Menschen mit Hörverlust im Nachhinein, findet man zahlreiche Anzeichen dafür, dass sich ihr Gehör verschlechtert.

Die häufigsten Symptome sind:

  • Sprechen Sie selbst lauter

  • Sie haben Schwierigkeiten, insbesondere hohe Stimmen und Töne zu hören

  • Sie haben das Gefühl, nicht mehr so gut zu hören wie früher

  • Sich in einer lauten Umgebung unwohl fühlen

  • Kein Hören des Telefons oder der Türklingel

  • Der Ton von Fernseher, Radio und Musik muss immer lauter werden

  • Du bittest mich ständig, etwas zu wiederholen

  • Es fällt Ihnen schwer, andere Menschen zu verstehen

  • Beschwert sich über ein Klingeln, Summen oder Brummen in den Ohren

  • Wird in großen Gruppen schnell müde

Es ist schwierig, einen Hörverlust bei sich selbst zu erkennen, da sich das Gehirn automatisch anpasst und kompensiert. Man hört laute Geräusche nicht mehr so gut wie früher. Die oben genannten Symptome kommen nicht jedem bekannt vor. Nach einer Weile „vergisst“ das Gehirn das Hören, auch wenn man es nicht bemerkt. Deshalb muss man oft auf den Hörverlust aufmerksam gemacht werden. Das kann zu Irritation und Unsicherheit führen. Hier erfahren Sie mehr über die vier Hauptsymptome von Hörverlust.

Die 4 wichtigsten Symptome von Hörverlust

Tinnitus

Hörschäden entstehen durch längere Lärmbelastung. Ein erstes Symptom ist ein Klingeln in den Ohren oder Tinnitus. Ein Klingeln in den Ohren nach einer durchzechten Nacht deutet darauf hin, dass Sie zu viel Lärm ausgesetzt waren. Normalerweise verschwindet es, kann aber mit der Zeit zu dauerhaften Schäden führen – einem ständig hörbaren Klingeln in den Ohren, dem sogenannten Tinnitus –, das irreversibel ist.

Verschiedene Tonhöhen

Ein normales, gesundes Ohr kann Frequenzen von 20 bis 20.000 Hertz (Hz) hören. Je höher die Tonhöhe, desto höher die Frequenz. Bei Hörverlust kann der Hörverlust bei jeder Frequenz unterschiedlich stark ausgeprägt sein und die Wahrnehmung von Geräuschen unterschiedlich sein. Manche Geräusche sind zu laut oder zu leise, während andere perfekt hörbar sind. Sie hören hohe Töne möglicherweise nicht gut, tiefe aber gut und umgekehrt.

Schallortung

Wenn Ihre Ohren übermäßigem und anhaltendem Lärm ausgesetzt sind, werden die Flimmerhärchen in der Cochlea (dem Innenohr) geschädigt. Diese winzigen Flimmerhärchen werden durch Schallwellen in Bewegung versetzt. Die Flimmerhärchen leiten dann ein Signal über den Hörnerv an das Gehirn weiter, wo es als Schall wahrgenommen wird. Eine Überlastung durch zu lauten oder lang anhaltenden Lärm kann zum Reißen der Flimmerhärchen führen. Dies kann in beiden Ohren in unterschiedlichem Ausmaß auftreten, wodurch der Stereo-Schallempfang fehlschlägt. Dies erschwert die Lokalisierung der Schallquelle.

Erhöhen Sie die Lautstärke des Radios oder Fernsehers

Wenn Sie feststellen, dass Sie lauter sprechen und die Lautstärke von Radio oder Fernseher erhöhen, kann dies ein Anzeichen für einen Hörschaden sein. Die Haarzellen in Ihrem Ohr benötigen eine stärkere Stimulation, um ein Signal zu übertragen, und Ihr Ohr passt sich dem hohen Geräuschpegel an, indem es unempfindlicher wird. Ein gesundes Ohr stellt sich nach einer Weile automatisch auf eine höhere Empfindlichkeit ein, doch ein geschädigtes Gehör erholt sich nicht mehr. Infolgedessen sprechen Sie lauter und erhöhen die Lautstärke von Radio und Fernseher.

Grad des Hörverlusts

Es gibt fünf verschiedene Grade des Hörverlusts:

  • Normal
  • Licht
  • Durchschnitt
  • Ernst
  • Sehr ernst

Ihr Hörgeräteakustiker misst die Lautstärke eines Geräusches und den Grad Ihres Hörverlusts in Dezibel (dB). Vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie zu einem kostenlosen, umfassenden Hörtest bei Ihrem Hörgeräteakustiker von Oogwereld Hoorzorg vorbei. Nach dem Hörtest erhalten Sie eine ausführliche Erläuterung der Ergebnisse und bei Bedarf ein kostenloses und unverbindliches Angebot für die neuesten Hörgeräte, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Hörverlust zugeschnitten sind. Ganz unverbindlich.

Einen Hinweis auf die Gesundheit Ihres Ohres erhalten Sie jetzt auch über unsere Online-Hörtest.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Wir von Oogwereld Hearing Care unterstützen Sie dabei, Ihren Hörverlust zu verstehen und zu bewältigen. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen, kompetente Beratung und persönliche Betreuung. Gemeinsam finden wir effektive Lösungen und verbessern Ihr Wohlbefinden.

Finden Sie Ihre Filiale

Persönliche Beratung?

Behalten Sie Ihre Fragen nicht für sich. Besuchen Sie ein Oogwereld-Geschäft in Ihrer Nähe. Unsere Augenexperten nehmen sich gerne Zeit, um Sie optimal zu beraten und die richtige Lösung zu finden.

Vereinbaren Sie einen Termin Linsen nachbestellen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über Oogwereld informiert