Für wen sind Nachtlinsen geeignet?
- Menschen mit trockenen oder empfindlichen Augen
- Menschen, die viel lesen oder Computer benutzen
- Menschen, die unter Staub hinter ihren Brillengläsern leiden oder in einem klimatisierten Raum arbeiten
- Aktive Menschen, Sportler und insbesondere Kontaktsportler
- Menschen, die sich keiner Laserbehandlung unterziehen können oder wollen
- Menschen, die unter Heuschnupfen leiden
- Jugendliche
Anbringen von Nachtlinsen
Bevor Sie Nachtlinsen tragen können, prüft einer unserer Kontaktlinsenspezialisten/Optometristen, ob Ihre Augen für Nachtlinsen geeignet sind. Leider sind Nachtlinsen nicht für jeden geeignet. Nachtlinsen korrigieren beispielsweise nur Minuswerte bis zu einer Korrektur von -4,00. Lassen Sie daher immer von einem Kontaktlinsenspezialisten/Optometristen prüfen, ob Nachtlinsen auch für Ihre Augen geeignet sind.
Für die Anpassung Ihrer Nachtlinsen fertigen wir mithilfe eines Topographen ein Foto Ihrer Augen an. Dies ist wichtig, um Ihre Augenform genau zu bestimmen. Auch Ihre Sehstärke wird gemessen. Anhand dieser Informationen fertigen wir Nachtlinsen an, die genau auf Ihre Augen und die von Ihnen gewünschte Korrektur abgestimmt sind.
Wenige Tage nach der Anpassung können Sie Ihre Nachtlinsen in unserer Filiale abholen. Sollten Sie noch nie Kontaktlinsen getragen haben, erklärt Ihnen unser Kontaktlinsenspezialist/Optometrist das Einsetzen, Herausnehmen und Reinigen der Linsen.
Nachtlinsen korrigieren Ihre Augen im Schlaf!
So funktionieren Nachtobjektive
Nachtlinsen werden vor dem Schlafengehen eingesetzt. Während des Schlafs korrigieren die Linsen Ihre Sehkraft. Nachtlinsen berühren Ihr Auge nicht, sondern schwimmen auf dem Tränenfilm. Durch die spezielle Form der Linse flacht der Tränenfilm die Vorderseite Ihrer Hornhaut leicht ab. Sie spüren nichts davon. Am nächsten Morgen nehmen Sie die Linsen etwa 15 Minuten nach dem Aufwachen heraus und haben ein bis zwei Tage lang klare Sicht.
Suchen Sie nach einer Alternative zur Laserbehandlung?
Viele Menschen empfinden eine Laserbehandlung als einschüchternd. Zudem ist ein solcher Eingriff nicht ganz ohne Risiko. Nachtlinsen sind deutlich einfacher und sicherer und stellen daher eine hervorragende Alternative zur Laserbehandlung dar. Es ist beruhigend zu wissen, dass alle Behandlungen ausschließlich unter Aufsicht eines Optikers durchgeführt werden.
