Warum Kontaktlinsen tragen?
- Diskret und unsichtbar. Niemand wird bemerken, dass Sie Kontaktlinsen tragen, und die Fassung definiert nicht mehr Ihr Aussehen.
- Praktisch. Schluss mit beschlagenen Brillengläsern bei schwankenden Temperaturen! Ideal für Sportler.
- Keine teuren Brillen, die beim Training kaputtgehen können und Sie haben ein größeres Sichtfeld, was Ihre Leistung nur verbessert.
Warum Sie keine Kontaktlinsen im Supermarkt kaufen sollten
Bevor Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie Ihre Augen testen lassen. Wussten Sie, dass die Werte Ihrer Brille und Ihrer Kontaktlinsen fast nie genau übereinstimmen? Das liegt daran, dass die Linse direkten Kontakt mit Ihrem Auge hat. Kaufen Sie Ihre ersten Linsen daher am besten nicht im Supermarkt, sondern bei einem Optiker.
Wählen Sie eine Linse, die auf Ihre Augen und Ihren Lebensstil zugeschnitten ist
Wie bei Brillen gibt es auch bei Kontaktlinsen viele verschiedene Arten. Die verschiedenen Typen lassen sich nach der Tragedauer kategorisieren, manche Linsen sind aber auch an ein bestimmtes Sehproblem angepasst.
Linsen nach Tragedauer
- Tageslinsen sind weiche Kontaktlinsen, die Sie nach einem Tag Tragen entsorgen. Ideal für den Urlaub, den Sport oder zum Testen, wenn Sie mit dem Tragen von Kontaktlinsen beginnen möchten!
- Wochen- und Monatslinsen sind ebenfalls weiche Kontaktlinsen, die länger halten. Wichtig zu wissen: Diese Linsen benötigen eine fachgerechte Aufbewahrung und Reinigung, um Ihre Augen gesund zu halten. Diese Linsenart eignet sich am besten, wenn Sie regelmäßig Linsen tragen möchten und bereit sind, diese täglich zu pflegen.
Lösungen für besondere Sehprobleme
- Torische Linsen enthalten einen Zylinder und sind speziell für Augen mit Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) konzipiert, der zu verschwommenem Sehen in der Nähe und in der Ferne führt. Eine Standardkontaktlinse kann nur eine Sehschwäche korrigieren, eine spezielle torische Linse hingegen beide.
- Multifokallinsen ermöglichen scharfes Sehen in der Ferne und in der Nähe. Sie bestehen aus drei Sehfeldern: Ferne, Nähe und mittleres Sehfeld. Im Gegensatz zu Multifokallinsen passen sich Ihre Augen bei diesen Linsen relativ leicht zwischen den verschiedenen Bereichen an. Besonders empfehlenswert für Sport oder Autofahren. Auch wenn Sie älter werden und eine Lesebrille benötigen, bieten Multifokallinsen eine praktische Lösung. Nie wieder die Lesebrille suchen oder ständig auf- und absetzen!
Schlafen, Schwimmen und andere praktische Linsenfakten
Kontaktlinsen sind oft so bequem, dass man fast vergisst, dass man sie trägt. Trotzdem sollte man besser nicht mit ihnen schlafen. Das kann zu trockenen Augen und später sogar zu Augeninfektionen aller Art führen. Ein kurzes Nickerchen mit den Kontaktlinsen ist jedoch in Ordnung.
Sind Sie ein begeisterter Schwimmer oder möchten Sie im Urlaub keine Brille tragen? Sie können mit Ihren Kontaktlinsen schwimmen, schützen Ihre Augen dann aber am besten mit einer geeigneten Schwimmbrille. Poolwasser enthält Bakterien und andere Mikroorganismen, die Ihre Linsen schädigen können. Keine Schwimmbrille zur Hand? Dann springen Sie am besten ohne Kontaktlinsen ins Schwimmbad!
Schminken und Kontaktlinsen tragen? Mit den folgenden Schritten ist das möglich:
- Setzen Sie zuerst Ihre Kontaktlinsen ein und tragen Sie dann Ihr Make-up auf. So verhindern Sie, dass kleine Make-up-Partikel zwischen Hornhaut und Kontaktlinsen geraten.
- Saubere Hände sind beim Einsetzen und Herausnehmen von Kontaktlinsen besonders wichtig. Waschen Sie sich daher vor dem Einsetzen der Linsen unbedingt die Hände.
- Make-up auf den Augen ist in Ordnung, aber vermeiden Sie einen Bleistiftstrich auf der Innenseite Ihres Augenlids. Für Ihre Linse bedeutet dieser Strich nur Öl und Schmutz. Dies kann Ihre Sicht beeinträchtigen und Ihre Linsen beschädigen.
- Verwenden Sie vorzugsweise hypoallergenes Make-up und vermeiden Sie ölbasierte Kosmetikprodukte, um Fettablagerungen auf Ihren Linsen zu vermeiden. Wechseln Sie regelmäßig Mascara und Eyeliner! Insbesondere die Mascara-Bürsten können mit der Zeit zu einem Nährboden für Bakterien werden, die Sie lieber nicht in der Nähe Ihrer Linsen oder Augen haben möchten.
Ab welchem Alter kann man Kontaktlinsen tragen?
Es gibt keine Altersgrenze für den Beginn des Kontaktlinsentragens. Sobald ein Kind selbstständig und verantwortungsbewusst genug ist, um seine Linsen zu pflegen, kann man in der Regel mit dem Tragen von Kontaktlinsen beginnen. Wir halten zehn bis zwölf Jahre für ein gutes Alter.
TIPP: Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Kind bereit für Kontaktlinsen ist? Beginnen Sie mit Tageslinsen. Diese sind pflegeleicht und ideal für den gelegentlichen Gebrauch.
Haben Sie noch eine Frage?
Schauen Sie gerne vorbei und holen Sie sich Antworten auf Ihre Objektivfragen! Bis bald!
