Ab welchem Alter kann man Kontaktlinsen tragen?
Mit zwei Jahren ist das Auge eines Kindes vollständig entwickelt. Kleinkinder sind jedoch noch nicht so hygienisch, und genau das ist für das sichere Tragen von Kontaktlinsen unerlässlich. Das richtige Alter ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Wichtig ist, dass ein Kind motiviert ist, seine Linsen selbstständig einsetzen und herausnehmen kann und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein hat, um die Anweisungen zu befolgen. Bei Oogwereld haben wir daher die Altersgrenze auf 8 Jahre festgelegt, aber manchmal ist es ratsam, etwas länger zu warten. Natürlich kennen Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter am besten!
Ist das Tragen von Kontaktlinsen für Kinder unbedenklich?
Ja. Wie oben beschrieben, sind Hygiene und eine gute Nachsorge für sicheres Kontaktlinsentragen unerlässlich. Die Aufsicht durch Erwachsene ist jedoch unerlässlich. Auch wir behalten die Situation genau im Auge. Junge Kontaktlinsenträger kommen anfangs gerne häufiger zur Kontrolle. Sobald sich das Kind an das Tragen von Kontaktlinsen gewöhnt hat, wechseln wir zur „normalen“ halbjährlichen Linsenkontrolle.
Wann sind Kontaktlinsen eine gute Wahl für mein Kind?
Beim Spielen oder Sport können Brillengläser brechen oder Brillengestelle verbogen werden. Es ist ärgerlich, wenn der spielerische Spaß mit einem Besuch beim Optiker endet. Kontaktlinsen geben Kindern mehr Bewegungsfreiheit. Ein weiterer Grund ist, dass manche Kinder keine Freude am Tragen einer Brille haben. Gleichaltrige sehen mit Kontaktlinsen nichts. Wenn ein Kind Kontaktlinsen tragen möchte, empfehlen wir immer, die Möglichkeiten gründlich zu prüfen.
Helfen Kontaktlinsen bei Myopie (Kurzsichtigkeit)?
In manchen Fällen können Kontaktlinsen tatsächlich helfen, Myopie zu kontrollieren. Sie korrigieren zwar nicht die Sehschwäche eines Kindes, können aber deren Fortschreiten verlangsamen. Denken Sie zum Beispiel an: Nachtlinsen.
Welche Kontaktlinsen gibt es für Kinder?
Heutzutage gibt es unzählige Kontaktlinsentypen. Bei der Auswahl unserer jungen Kontaktlinsenträger gehen wir nicht anders vor als bei unseren erwachsenen Patienten. Das heißt, wir möchten zunächst wissen, wie oft und wann die Linsen getragen werden, welche Korrektur erforderlich ist und welche weiteren Wünsche sie haben. So finden wir gemeinsam mit Eltern und Kind die beste Wahl. Kommen Sie daher mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch vorbei.
