Trockene Augen

Trockene Augen

Haben Sie Beschwerden oder Zweifel bezüglich Ihrer Sehkraft?

Behalten Sie es nicht für sich. Kontaktieren Sie eine unserer Filialen in Ihrer Nähe. Unsere Bildexperten beraten Sie gerne.

Finden Sie Ihre Filiale

Was sind trockene Augen?

Wenn Sie nicht genügend Tränenflüssigkeit produzieren, kann es zu trockenen Augen kommen. Obwohl trockene Augen normalerweise harmlos sind, können sie schließlich zu Schäden an Hornhaut und Bindehaut führen.

Wie erkenne ich trockene Augen?

Trockene Augen gehen häufig mit folgenden Beschwerden einher:

  • Juckende Augen
  • Müde Augen
  • Rote Augen
  • Brennende Augen
  • Ein „Sandkorn-Gefühl“
  • Lichtempfindlichkeit
  • Verklebte Augenlider
  • Wunde Augen

Was verursacht trockene Augen?

Trockene Augen entstehen durch unzureichende Tränenproduktion oder beschleunigte Verdunstung der Tränenflüssigkeit. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Tränenproduktion oder -verdunstung, darunter:

  • Älter werden 
  • Eine Laserbehandlung 

  • Bestimmte Medikamente, wie Antidepressiva und Antihypertensiva. Einige Medikamente können den Tränenfilm negativ beeinflussen. 

  • Krankheiten wie Diabetes, rheumatoide Arthritis und Sjögren-Syndrom 

  • Hormonelle Veränderungen oder Schwankungen 

  • Zu wenig Blinzeln, beispielsweise bei der Arbeit am Computer 

  • Blepharitis 

  • Umweltfaktoren: Klimaanlage, Rauch, Staub, Wind 

  • Tragen der falschen Kontaktlinsen. Passen Auge und Linse nicht perfekt zusammen, kann das Tragen manchmal unangenehmer sein. 

  • Vitamin-D-Mangel. Trotz dürftiger Belege wird Vitamin-D-Mangel häufig als Ursache für trockene Augen genannt. Sollten Sie zusätzlich weitere Symptome haben, die auf einen Vitamin-D-Mangel hindeuten, ist ein Arztbesuch unbedingt ratsam.

Die obige Liste ist nicht abschließend und soll in erster Linie häufige Ursachen veranschaulichen. Sollten die Symptome weiterhin bestehen, empfehlen wir Ihnen, sich an eine unserer Filialen zu wenden.

Was kann ich gegen trockene Augen tun?

Einige Ursachen für trockene Augen lassen sich relativ einfach beheben. Wir raten jedoch davon ab, weiterhin unter diesen Symptomen zu leiden. Sollten die Symptome anhalten, wenden Sie sich bitte immer an eine unserer Kliniken in Ihrer Nähe.

  • Trinken Sie ausreichend Wasser, mindestens 1,5 Liter pro Tag. 

  • Sorgen Sie für ausreichend Bewegung 

  • Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßig eine Pause. Da wir unsere Augen stark beanspruchen, ist die 20-20-2-Regel wichtig. Das bedeutet: Nach 20 Minuten Blick in die Nähe (zum Beispiel auf einen Bildschirm) sollten Sie 20 Sekunden lang in die Ferne schauen. Wichtig ist auch, täglich zwei Stunden an der frischen Luft zu verbringen! So können sich Ihre Augen nach einem Tag voller Bildschirmreize entspannen. 

  • Versuchen Sie, Ihre Augen nicht zu stark zu reiben, da dies zu weiteren Reizungen führen kann. 

  • Blinzeln Sie regelmäßig, um Ihre Augen feucht zu halten. Dies ist besonders wichtig beim Lesen, Autofahren oder beim Betrachten eines Bildschirms. 

  • Schützen Sie Ihre Augen mit einem Sonnenbrille oder Multimediabrille um Reizungen und Austrocknung vorzubeugen. 

  • Vermeiden Sie zugige Bereiche oder Bereiche mit Rauch und Klimaanlage. 

  • Lassen Sie sich zum Einsatz neuer Kontaktlinsen beraten. 

Kontaktlinsen für trockene Augen

Viele Kontaktlinsenträger leiden früher oder später unter trockenen Augen, egal ob sie harte oder weiche Linsen tragen. Dies beeinträchtigt den Tragekomfort und kann sogar zu verschwommenem Sehen führen. Es gibt keine speziellen Linsen für (extrem) trockene Augen. Die besten Linsen für trockene Augen sind die Kontaktlinsen und die Pflegelösung, die optimal auf Ihre Augen abgestimmt sind. Bei Oogwereld wissen wir genau, um welche Art von Linsen es sich handelt.

Trockene Augen: Behandlung nach der Untersuchung

Glücklicherweise ist es in den meisten Fällen möglich, trockene Augen zu lindern. Viele Menschen denken bei der Behandlung trockener Augen an Augentropfen oder -spray, aber die Behandlung hängt natürlich von der Ursache ab. Deshalb beginnen wir bei Oogwereld immer mit einer Untersuchung. Unser Optiker verwendet spezielle Messgeräte, um die Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln und Sie anschließend entsprechend zu beraten.

Sie wünschen sich eine gute Beratung und jemanden, der sich Zeit für Sie nimmt?

Behalten Sie Ihre Fragen nicht für sich. Besuchen Sie eine Oogwereld-Boutique in Ihrer Nähe. Unsere Optiker, Optometristen und Spezialisten nehmen sich Zeit, um Sie optimal zu beraten und die richtige Lösung zu finden.

Finden Sie Ihre Boutique

Entdecken Sie unsere umfangreiche Markenkollektion

Coblens
Coblens

Coblens

Tom Ford
Tom Ford

Tom Ford

Schildkröte
Tortoise

Schildkröte

Gotti
Götti

Gotti

JF Rey
J.F. Rey

JF Rey

Mykita
Mykita

Mykita

Zeit für die Augen

Das Auge ist ein intimes Wesen. Es verbindet. Wenn wir also über Ihre Augen sprechen, geht es nicht um etwas Kleines. Es geht um Ihren wichtigsten Sinn. Und was wichtig ist: Sie behandeln ihn mit Aufmerksamkeit und Liebe.

In den Oogwereld Boutiquen nehmen wir uns Zeit für Sie. Wir hören Ihnen zu, wir sehen Sie. Wir kümmern uns um Ihre Augen, damit Sie sicher sein können, dass sie in guten Händen sind.

Unser Sehtest

Für Sie und Ihn

Bellinger
Bellinger

Bellinger

ProDesign
ProDesign

ProDesign

Silhouette
Silhouette

Silhouette

John Dalia
John Dalia

John Dalia

Cutler und Gross
Cutler and Gross

Cutler und Gross

Augenwelt

Sie bringen Farbe in Ihr Leben und zeigen Ihnen die Welt. Und sie verlangen im Grunde nichts dafür. Nur ein wenig Pflege. Und genau hier kommen unsere Eyeworld-Optiker ins Spiel. Wir schenken Ihren Augen Aufmerksamkeit und die richtige Pflege.



Unsere Augenpflege

Eyeworld Optiker

Unsere Optiker und Optometristen

Unsere Spezialisten entwickeln ihre Fähigkeiten während ihrer gesamten Karriere bei Oogwereld kontinuierlich weiter. So können wir Ihnen die bestmögliche Betreuung bieten. Entdecken Sie, wie Augenpflege aussehen kann, und vereinbaren Sie bald einen Termin in einer Oogwereld-Boutique in Ihrer Nähe.

Boutique in meiner Nähe

Kombinieren Sie Brillen mit Brillengläsern

Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Linsen am besten mit einer Brille kombinieren.

Mehr zum Kombinieren