UV-Schutz

Wussten Sie, dass UV-Strahlung auch dann vorhanden ist, wenn die Sonne nicht scheint? Selbst an bewölkten Tagen kann die UV-Strahlung sehr hoch sein. Da Ihre Augen kostbar sind, ist es wichtig, sie vor UV-Strahlung zu schützen.

Erhalten Sie eine persönliche Analyse

Ich trage nie eine Sonnenbrille. Warum habe ich keine Probleme?

Die Auswirkungen von UV-Strahlung auf die Hornhaut sind meist nicht sofort spürbar. Die Folgen treten erst später im Leben auf. Um möglichst lange gut sehen zu können, ist es daher wichtig, schon früh auf die Augen zu achten. Zum Beispiel durch das Tragen einer guten Sonnenbrille. Bei Schneeblindheit (Bogenblindheit) entzündet sich die Hornhaut, und die Auswirkungen der UV-Strahlung werden innerhalb weniger Stunden spürbar.

Muss ich in den Niederlanden auch eine Sonnenbrille tragen?

In den Niederlanden ist die UV-Strahlung geringer als in Äquatornähe. Im Urlaub in Südeuropa ist die Strahlung beispielsweise höher als bei uns. Allerdings kann die UV-Strahlung auch bei uns deutlich ansteigen. Tragen Sie im Sommer zwischen 12 und 15 Uhr unbedingt eine Sonnenbrille. UV-Strahlung wird von Sand, Wasser und Schnee reflektiert und ist in großen Höhen intensiver. Daher ist am Strand, auf dem Wasser und in den Bergen (insbesondere im Schnee) besondere Vorsicht geboten.

Wann ist die UV-Strahlung am höchsten?

Die UV-Strahlung ist in den Sommermonaten zwischen 12 und 15 Uhr am höchsten. Mit zunehmender Sonne nimmt die UV-Strahlung zu. Daher variiert die Strahlung je nach Jahreszeit und Tageszeit. Die UV-Strahlung ist im Sommer zwischen 12 und 15 Uhr am höchsten. Die Temperatur hat keinen Einfluss. Feuchtigkeit, Bewölkung und Staub in der Luft sowie die Ozonmenge haben jedoch einen Einfluss. Die Ozonschicht schützt vor UV-Strahlung. Die prognostizierte tägliche Sonnenintensität können Sie auf der KNMI-Website einsehen.

Warum brauchen Kinderaugen zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlung?

Kinder reagieren empfindlicher auf intensives Licht und UV-Strahlung. Ihre Pupillen sind größer und ihre Linsen enthalten weniger schützende Pigmente als die von Erwachsenen. Ohne entsprechenden Schutz kann übermäßige Sonneneinstrahlung sogar zu dauerhaften Augenschäden führen. Daher ist eine gute Sonnenbrille für Kinder besonders wichtig. Je jünger das Kind, desto anfälliger sind seine Augen. Daher ist bei Babys besondere Vorsicht geboten. Ihr Gesicht sollte immer im Schatten bleiben, und es empfiehlt sich, die Augen mit einer guten Sonnenbrille und einem breitkrempigen Hut zu schützen.

Augenschäden durch übermäßige UV-Strahlung

Leiden Sie regelmäßig unter trockenen, juckenden oder sogar tränenden Augen? Übermäßige UV-Strahlung ist wahrscheinlich die Ursache. Um dauerhafte Augenschäden zu vermeiden, ist es wichtig, die Symptome zu kennen.

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie diesen Artikel, in dem Oogwerelds Optiker Timo Zweers über die Vorbeugung von Augenschäden durch UV-Strahlung spricht.

Vereinbaren Sie einen Termin Linsen nachbestellen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über Oogwereld informiert